
Brauche ich einen Spielbogen mit Decke?
Als ich zum ersten Mal nach einem Spielbogen gesucht habe, dachte ich automatisch: Da muss doch eine passende Decke dabei sein, oder?
Doch je mehr ich mich damit beschäftigt habe – sowohl als Mama als auch als Pädagogin – desto klarer wurde mir: Ein Spielbogen ohne fest integrierte Decke kann sogar ein echter Vorteil sein. Warum? Weil du so flexibler, nachhaltiger und individueller entscheiden kannst. Und weil das, was auf den ersten Blick „nicht vorhanden ist“, in Wirklichkeit eine Freiheit ist, die viele Eltern lieben.
Braucht man überhaupt eine Decke unter dem Spielbogen?
Ja – eine weiche Unterlage ist sinnvoll. Sie schützt vor Bodenkälte, sorgt für Komfort und schafft eine gemütliche Spielumgebung für dein Baby. Aber: Diese Decke muss nicht fest zum Spielbogen gehören.
Viele Hersteller liefern eine Standarddecke mit – oft farblich auf den Bogen abgestimmt, aber:
-
nicht waschbar bei 60 °C
-
aus Kunstfasern
-
zu dünn oder zu dick
-
und vor allem: nicht immer passend zu deinem Zuhause oder deinem Stil
Wirklich gebraucht wird nicht irgendeine Decke – sondern die richtige für euch.
Warum kein festes Set manchmal die bessere Wahl ist
Ein Spielbogen ohne mitgelieferte Decke gibt dir die Freiheit, genau das zu verwenden, was:
-
zu deinem Stil passt
-
dein Baby kennt und liebt
-
leicht waschbar und hygienisch ist
-
im Sommer luftig und im Winter wärmend sein darf
Denn: Babys verbringen viel Zeit unter dem Spielbogen – da soll es nicht nur schön aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.
Der Vorteil bei LEuLI: Du entscheidest selbst
Bei unserem LEuLI Spielbogen haben wir ganz bewusst auf eine fest mitgelieferte Decke verzichtet.
Warum?
Weil wir dir die Möglichkeit geben möchten, deine Lieblingsdecke zu verwenden. Die, die du vielleicht schon zur Geburt geschenkt bekommen hast. Die, auf der dein Baby schon schläft. Die, die sich richtig anfühlt.
Worauf solltest du bei der Decke achten?
Damit dein Baby wirklich sicher und bequem spielt, lohnt es sich, bei der Auswahl der Decke auf folgende Punkte zu achten:
✅ 1. Naturmaterialien
Ideal sind Decken aus Bio-Baumwolle. Sie sind atmungsaktiv, hautfreundlich und oft robuster als synthetische Materialien.
✅ 2. Pflegeleicht & waschbar
Babys spucken, sabbern, greifen mit feuchten Händen – eine Decke, die bei 60 °C waschbar ist, macht den Alltag deutlich entspannter.
✅ 3. Nicht zu dick – nicht zu dünn
Eine gute Unterlage sollte weich genug sein, um bequem zu liegen – aber nicht so dick, dass dein Baby beim Strampeln „einsinkt“. Eine leichte Polsterung reicht völlig aus.
✅ 4. Rutschfestigkeit
Gerade auf glatten Böden solltest du darauf achten, dass die Decke nicht verrutscht. Anti-Rutsch-Matten oder eine rutschfeste Unterlage können helfen.
✅ 5. Kompatibilität mit Fußbodenheizung
Ein wichtiger Punkt, den viele vergessen: Manche Materialien isolieren stark – was auf beheiztem Boden zu Wärmestau führen kann. Achte also auf Herstellerangaben oder wähle luftige Naturfasern.
Fazit:
Ein Spielbogen ohne Decke ist nicht weniger komplett – sondern bewusst durchdacht.
Er passt sich deinem Alltag an, deinem Geschmack, deinem Baby. Du entscheidest, welche Decke du nutzt – und kannst sie jederzeit wechseln, waschen oder austauschen.
Und genau deshalb ist der LEuLI Spielbogen für viele Familien die beste Wahl:
Weil er nicht vorgibt, wie es aussehen soll – sondern mitwächst, mitfühlt und mitdenkt.
Tipp zum Schluss:
Du möchtest mehr über unseren Spielbogen erfahren – oder sehen, wie Eltern ihn zu Hause nutzen? Dann schau mal hier vorbei.