
Schuhebinden lernen
Das brauchst du
- LEuLI Spielbogen mit Sicherungsstangen unten
- Lochplatte
- Fester Karton
- Buntstifte oder Wachsmaler
- Ein Schuhband oder Schnürsenkel
- Schere oder Lochzange
- Pfeifenputzer (zur Befestigung)
Sicherheitshinweis: Achte darauf, dass der Schnürsenkel fest sitzt und außer Reichweite von kleinen Kindern ist
So geht’s
Schneide aus dem Karton die Form eines Schuhs aus – am besten so groß, dass das Kind gut damit arbeiten kann. Gestalte den Schuh bunt mit Stiften oder Aufklebern. Stanze oder schneide auf jeder Seite Löcher wie bei einem echten Schuh und ziehe den Schnürsenkel hindurch – ein typisches Schnürmuster genügt. Befestige den fertigen „Papp-Schuh“ mit Pfeifenputzern an der LEuLI Lochplatte. Jetzt kann dein Kind üben: einfädeln, festziehen, Schleifen binden.
Das wird gefördert
Das Schnüren fördert gezielt Feinmotorik, Konzentration und Geduld – wichtige Grundlagen für Selbstständigkeit im Alltag. Gleichzeitig wird das Prinzip von Reihenfolgen und Abläufen geübt. Die Montessori-Pädagogik nennt dies „Übungen des täglichen Lebens“, die zur Selbstwirksamkeit führen.
Extra-Tipp oder Variation
Die Schuhe können kunterbunt gestaltet werden. Du kannst verschiedene Bastelmaterialien deinem Kind zur Verfügung stellen (entsprechend des Alters).